Skip to content
Coastal Futures
  • Home
  • E-Autos
  • Selber kochen
  • Umweltschutz
  • Über uns
  • Kontaktiere uns

Month: February 2022

Kaffeekapsel umweltfreundlich wie kompostierbare Kapseln funktionieren 750x391 - Kaffeekapsel umweltfreundlich - wie kompostierbare Kapseln funktionieren

Kaffeekapsel umweltfreundlich – wie kompostierbare Kapseln funktionieren

February 21, 2022March 7, 2022 Admin

Es ist ein großer Segen, dass Kapselmaschinen entwickelt wurden. Im Vergleich zu alten Filterkaffeemaschinen sind sie recht sparsam, funktionieren auf Knopfdruck und schalten sich von alleine aus.

Suche

Kürzliche Posts

  • Spiele fur uber 50 beim nachhaltigen Urlaub - Spiele für über 50 beim nachhaltigen Urlaub Spiele für über 50 beim nachhaltigen Urlaub

    Die Schweiz gilt weltweit als beliebtes Urlaubsziel, aber auch der Naherholungscharakter und der Umweltschutz eines Urlaubs in der traumhaft schönen Alpenlandschaft spielen bei den Einheimischen eine immer grössere Rolle. Wer seinen Urlaub in der Nähe verbringt, reduziert auch seinen ökologischen Fussabdruck deutlich. Und da es viele gratis Spiele für über 50 gibt, wird auch den „Grauen Wölfen“ nicht langweilig. Urlaub im eigenen Land ist eine der umweltfreundlichsten Arten, seine Freizeit zu verbringen. Ob Wandern in der Zentralschweiz, ein Wellnessurlaub in Interlaken oder Skiurlaub in den Alpen, die meisten Urlaubsziele sind nur wenige Stunden vom jeweiligen Urlaubsort entfernt. Eine besonders nachhaltige und bequeme Art der Fortbewegung ist das Reisen mit der Bahn. Man sitzt gemütlich im Zug und kann gratis Spiele für über 50 wie Sudoku oder Solitär spielen. Ein Smartphone und die Spieleportale halten noch mehr unterhaltsame Spiele bereit. Mit dem Rad das eigene Land erkunden Eine andere Art des nachhaltigen Urlaubs für Schweizer ist eine Fahrradtour. Man muss dabei keine Berge erklimmen. So bietet Schaffhausen eine perfekte Umgebung für einen umweltfreundlichen Urlaub per Drahtesel. Wer altersbedingt nicht mehr ganz so fit ist, kann sich ein E-Bike mieten. Man sollte aber darauf achten, dass die Batterien mit Ökostrom geladen werden. Auch eine Solaranlage im Hotel, in dem man übernachtet, gehört dazu. Entweder bucht man sich in ein Hotel ein und unternimmt von dort aus Touren oder aber stellt sich eine Route zusammen, auf der man ein oder zwei Wochen lang unterwegs ist. In Schaffhausen gibt es eine Biketour, die in vier Etappen durch den ganzen Kanton führt. Zu Fuss der Natur nahe sein Noch nachhaltiger als Radfahren ist Wandern. Hier gibt es nicht einmal einen Materialverbrauch – ausser bei den Schuhen. Der Vorteil, das eigene Land per pedes zu erkunden, ist, dass man sich nicht eilen muss. Man kann sich Streckenabschnitte zusammenstellen, die genügend Pausen zulassen. Selbst unter Schweizern ist kaum bekannt, dass die Region Basel hervorragend für Wandertouren ist. Es gibt fast Tausend Kilometer Wanderwege, die zu erkunden sind. In den Pausen unterhalten gratis Spiele für über 50 auch jene Wanderer, die sich in den besten Jahren befinden. Das können klassische Brettspiele oder solche auf einem Tablet sein. Wer der Natur besonders nahe sein möchte, kann sich unterwegs an den offiziellen Feuerstellen im Baselland sein Essen zubereiten. Die Angelrute sollte man aber nicht einfach auspacken: Es empfiehlt sich, beim zuständigen Kantonsamt nachzufragen, ob man ein Patent braucht oder ob es Gewässer gibt, an denen Freiangeln erlaubt ist. Verboten ist nach der Schweizer Tierschutzverordnung, den Fang wieder ins Wasser zu lassen. Besser legt man ihn also auf die Feuerstelle. Entspannen im umweltfreundlichen Hotel Wer im Urlaub eher weniger aktiv sein will, kann sich dennoch nachhaltig entspannen. Am besten sucht man sich dafür ein Wellnesshotel aus, das mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Es sollte möglichst Speisen aus der Region anbieten, sein Abwasser aufbereiten und auch bei der Ausstattung und Einrichtung darauf achten, dass möglichst viele nachwachsende Rohstoffe verwendet werden. Ein Pluspunkt ist die Nähe zur Bahn, um eine CO2-sparende Anreise zu ermöglichen. Eine Alternative ist ein Shuttle mit Elektroantrieb.

  • Einfach mal selber machen - Einfach mal selber machen! Einfach mal selber machen!

    Corona, Impfpflicht, Politdebakel, Gendersprech, Fleischverzicht als Beitrag zum Klimaschutz und weitere Kuriositäten: “Kommen Sie noch mit?”, titelte neulich ein ehrlich verwirrter Journalist. Die Politik greift immer mehr in das Leben der Menschen ein und es sieht nicht so aus, dass dieser Trend bald ein Ende nehmen wird. Eine missverstandene Meinung gilt schon als provokativ, die Ablehnung politischer Entscheidungen als Affront. Manche argumentieren, dass die Politik der einzige Mechanismus sei, der Gerechtigkeit, Umweltschutz und Frieden durchsetzen könne. Aber ist das wirklich so? DIY – die echte Alternative Heutzutage lohnt es sich, Dinge öfters mal selbst anzugehen. Denn autark zu sein, bedeutet zweierlei: Man entzieht sich den gesellschaftlichen Pflichten, die einem selbst nicht passen, und lernt gleichzeitig, im Einklang mit der Natur zu leben. Freiheitsschutz ist eben auch Umweltschutz. Der Begriff DIY (do it yourself) steht hierbei für ein Lebensgefühl des Freischaffens und einen Lebensstil, mit dem man mehr Unabhängigkeit von der Welt der anderen gewinnt. Wie könnte das gelingen? Hier sind einige Tipps für Dinge, die man selbst machen kann: Eigenes Unternehmen gründen Werden Sie Unternehmer und gestalten Sie aktiv Ihr Berufsleben. Nur Aufträge und Kundenakquise, die mit Ihrer Geschäftsstrategie übereinstimmen, ein umweltfreundlicher Arbeitsplatz zu Hause und viel kreative Freiheit im Arbeitsleben – die Möglichkeiten sind grenzenlos! Möbel bauen Teure und umweltschädliche Transporte von Billigholz, zeit- und kostenaufwendige Montage und anschließende Lieferung von Tischen, Stühlen, Schränken und anderen Möbeln mit dem Pkw oder Lkw? Muss nicht sein! Holen Sie sich zertifiziertes Holz aus regenerativen Waldbeständen und bauen Sie etwas Eigenes! Lebensmittel anpflanzen Ein fruchtbarer Garten gibt so viel Gemüse ab, dass Sie einen Großteil importierter Gemüsesorten von Ihrer Einkaufsliste streichen können. Bier und Wein brauen Keine Lust mehr auf Lockdown-Drohungen und überhöhte Alkoholpreise? Machen Sie Bier aus Malzkaffee, Zucker und Hefe oder Wein aus Honig und Äpfeln. Es lohnt sich!

  • Das Liforma Federelement von Husler Nest - Das Liforma-Federelement von Hüsler Nest Das Liforma-Federelement von Hüsler Nest

    Was macht ein gutes Bett aus? Ist es die Matratze, eine ruhige Umgebung oder ein schönes Gestell? Ganz bestimmt tragen all diese Elemente eine große Bedeutung, aber noch viel wichtiger ist das Bett an sich. Ein ergonomischer Lattenrost, der sich an den Menschen anpasst und nicht umgekehrt, legt den Grundstein für das perfekte Schlaferlebnis und Erholung. Dafür steht beispielsweise das Liforma-Federelement von Hüsler Nest. Liforma Original – Schweizer Qualität seit 1982 1982 stellte Balthasar Hüsler das revolutionäre Liforma-Federelement vor. Hüsler hatte im Vorfeld häufiger Rückenschmerzen und wollte etwas dagegen tun. Ihm kam die Idee, ein neuartiges Modul zu entwickeln, das zwischen Bettgestell und Matratze liegen sollte. Das Liforma-Federelement besteht aus einem Stofftuch mit eingelegten Naturlatexstreifen und 40 freiliegenden Trimellen, die sich an den menschlichen Körper anschmiegen. Das liegt auch an dem Abstand der Trimellen zueinander: Sie sind perfekt an die Form der Wirbelsäule angepasst. Die Latexauflage kann zudem den Schweiß, der durch das nächtliche Schwitzen entsteht, abtransportieren und wirkt somit feuchtigkeitsregulierend.  Das Liforma “Original” – ein Bett mit System Im Liforma “Original” vereinen sich mehrere Ebenen miteinander: Auf Wunsch ein eigens angepasstes Bettgestell, darauf das Liforma-Federelement, die Matratze, deren Kern aus flexiblen Naturlatex besteht, und die Auflage, die einfach zu lüften und waschen ist und darüber hinaus auch feuchtigkeitsregulierend wirkt, wie die Trimellen. Das Liforma “Original” ist seit über 30 Jahren das Herzstück der Firma Hüsler Nest. Auf Wunsch kann man auch ein eigenes Bettgestell wählen und die einzelnen Elemente anpassen, so etwa den Härtegrad der Matratze. In jedem Fall erhält man jedoch ein ergonomisch außerordentlich hochwertiges Bett, in dem es sich prima schlafen und entspannen lässt!

  • Selber kochen die grune Alternative - Selber kochen - die grüne Alternative Selber kochen – die grüne Alternative

    Selbst zu kochen ist eine schöne Angelegenheit, vor allem dann, wenn man erst mal etwas Übung bekommen hat und die eigenen Sachen irgendwann lieber isst als Fertiggerichte oder sogar Restaurantessen. Vor allem aber kann selber kochen wirklich umweltfreundlich und regenerativ sein! Wenn man ein paar Punkte beachtet, ist das ein Kinderspiel. Kochen im Einklang mit der Natur Tatsächlich muss man ein paar Dinge beachten, um das Kochen umweltfreundlich zu gestalten. Doch mit ein paar einfachen Tricks wird auch das grüne Kochen zum Kinderspiel: Ziehen Sie regionale und saisonale Zutaten vor. So lecker Avocado, Lachs, Soja oder Chiasamen auch sind – sie kommen nicht von hier. Je weiter ein Lebensmittel entfernt ist, desto größer sind Logistik und Transportwege. Am besten kauft man regional ein oder pflanzt sogar im eigenen Garten an. Auch Jagen und Angeln sind gute Hobbys, mit denen man schnell regionales und natürlich artgerechtes Wildfleisch erhält. Ein bisschen Geld muss man natürlich in die Hand nehmen, um einen Gemüsegarten, eine Angel- oder Jagdausrüstung zusammenzustellen, aber es lohnt sich! Bereiten Sie Speisen mit grüner Energie zu. Ein kleines Lagerfeuer oder Strom vom eigenen Solarpaneel – die Liste grüner Energien wird immer länger. Wer vom Stromanbieter abhängig ist, kann sich hier im Vorfeld informieren, die Möglichkeiten reichen auch hier von traditioneller bis hin zu grüner Energie. Kochen Sie vorausschauend. Meal Prep ist ein Trend, der vor allem Zeitersparnis und Gewichtsverlust bringen soll. Aber sein Essen vorzubereiten, ist auch ökologisch sinnvoll: Einmal einen großen Topf mit Kartoffeln kochen, dazu das Wildfleisch im Ofen backen oder ein Chili sin Carne mit Süßlupinen zubereiten, sodass man selbst und die Familie noch die ganze Woche davon zehren kann, ist deutlich energieeffizienter, als jeden Tag neu zu kochen. Allerdings sollte man alles, was nicht innerhalb von drei Tagen gegessen wird, einfrieren und in der Mikrowelle wärmen.

  • Was ist ein Warmepumpen Boiler - Was ist ein Wärmepumpen-Boiler? Was ist ein Wärmepumpen-Boiler?

    Die angesehene Firma Stiebel Eltron aus Niedersachsen geht derzeit neue Wege. Das 1924 in Berlin-Kreuzberg gegründete Unternehmen steht für hervorragende Wasseraufbereitungsanlagen, Heiz- und Kühlmittel.

Abonnieren

Abonnieren Sie, um die neuesten E-Mail-Updates zu erhalten und zu erfahren, was los ist.

Blog-Archiv

  • November 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022

Sitemap

  • Datenschutz-Richtlinie
  • Kontaktiere uns
  • Über uns

Neueste Beiträge

  • Spiele für über 50 beim nachhaltigen Urlaub
  • Einfach mal selber machen!
  • Das Liforma-Federelement von Hüsler Nest

Suche

Proudly powered by WordPress | Theme: Moesia by aThemes